Berichte

Himmelfahrtsgottesdienst 2023

Himmelfahrtsgottesdienst am Historischen Schafstall Amelinghau-sen als gemeinsamer Gottesdienst von Pella Sottorf, St. Pauli Hörpel, St. Thomas Lüneburg und St. Johannis Scharnebeck mit Gästen der Amelinghausener St. Godehard- und Hippolit-Gemeinden

Ein wunderschönes Fleckchen Erde, das Kerstin Petersen-Rörup uns bereitwillig und ohne die üblichen Mietkosten zur Verfügung ge-stellt hat. Als wir am Donnerstagmorgen ankamen, erwartete uns schon einladender Blumenschmuck mit drei großen Sträußen.

Mit Helfern aus Lüneburg, Hörpel und Sottorf war alles ruck-zuck aufgebaut, so dass der „zusammengewürfelte“ Chor von rund 25 Blä-sern sich pünktlich um 9:30 einblasen konnte. Es ist erstaunlich und schön, dass ohne gemeinsames Üben und auch ohne „echtes“ Dirigieren freudige Musik für die Bläser selbst und vor allem für die Zuhörer dabei herauskam und auch die Gesänge im Gottesdienst flott begleitet wurden.

Pastor Kaas und Pastor Forchheim führten uns durch den Gottes-dienst, der mit geschätzt 90 Teilnehmern gut besucht war. Von der Predigt habe ich einen Satz besonders behalten: Dass wir uns auf Gott immer verlassen können. Ist das nicht wunderbar?

Ich habe gespürt, dass nach dem Gottesdienst viel Gesprächsbe-darf war, weil die meisten viel Zeit mitgebracht haben. Auch das reich-haltige und vielfältige Mitbring-Büfett mit verschiedenen Salaten, Fingerfood, heißen Würstchen, Kuchen und diversen Naschereien wurde dankbar angenommen, und manch eine(r) hat es nicht bei einer Runde belassen. Vielen Dank allen fleißigen Köchinnen und Köchen!

Auf Gott können wir uns verlassen. Er sandte seinen Sohn auf diese Erde, damit wir einst mit Gott Vater, Jesus Christus und dem Heiligen Geist im Himmel vereint sind. Auf diesen Gott kannst du dich verlassen!

Elisabeth Matzke

Wenn wir im kommenden Jahr dies schöne Areal wieder nutzen können, soll der ökumenische Aspekt auch wieder Ausdruck finden, ein Vorbereitungskreis den Tag planen, die Aufgaben auf viele Schul-tern verteilt, und Erfahrungen, die wir diesmal gemacht haben, einge-bracht werden. Daß der Auftakt schön war, haben viele bekundet.

Alberto Kaas

 

Singen an der Kirchenmauer in Betzendorf

Zum ersten Mal dabei beim Singen an der Kirchenmauer in Betzendorf!

Nein, nur ich. Die Sängerinnen und Sänger pflegen diese Tra-dition, sich am Montag vor Beginn der Sommerferien zum ge-meinsamen Singen vor der Betzendorfer Kirche St. Peter und Paul einzufinden, schon seit vielen Jahren.

Sängerchöre kommen zusammen. In der Mehrzahl sind es Kirchenchöre, aber auch andere tun mit, In diesem Jahr auch ein gemischter Chor. Wohlgemerkt – ich als »Erstling« habe dies bemerkt –: Es ist kein Sängerwettstreit, kein Chorwettbewerb.

Es geht nicht um Vergleich, Konkurrenz, darum sich vor allen anderen auszuzeichnen. Vielmehr teilen alle die gemeinsame Freude am Singen und geben den anderen hieran teil. Acht Chöre sind am 11.07.2022 in Betzendorf zusammengekommen, darunter auch der Singchor der Pella-Gemeinde Sottorf.